blaubiologie Logo

Analysen & Trends für die Biotech- & Pharmaindustrie



Fundierte Einblicke in Innovationen, Marktanalysen und regulatorische Entwicklungen für Fachleute, Investoren & Startups.

Analysen und Trends für die Biotech- & Pharmaindustrie.

blaubiologie - Biotech und Pharma Innovationen
blaubiologie - Marktanalysen und Regulierung
blaubiologie - Strategien und IP-Analysen

Artikel


CRISPR im klinischen Kontext
von Kai Blau 24. März 2025
Die Entdeckung und Weiterentwicklung der CRISPR-Technologie hat das Feld der Genomeditierung grundlegend verändert. Ursprünglich als adaptives Immunsystem von Bakterien identifiziert, wurde das CRISPR/Cas-System in den letzten Jahren zu einem der mächtigsten Werkzeuge in der molekularbiologischen Forschung und Medizin. Mit seiner Präzision und Flexibilität hat es Anwendungen in der Grundlagenforschung, in der Entwicklung neuer Therapien für genetische Erkrankungen und in der Landwirtschaft gefunden.

mRNA-Therapeutika: Die nächste Revolution?
von Kai Blau 5. März 2025
Die mRNA-Technologie hat mit den COVID-19-Impfstoffen ihren ersten großen Durchbruch erlebt, doch ihr volles Potenzial reicht weit darüber hinaus. Forschende und Unternehmen weltweit arbeiten daran, mRNA nicht nur für Impfstoffe, sondern auch für Krebstherapien, Autoimmunerkrankungen und genetische Defekte nutzbar zu machen. Trotz bahnbrechender Fortschritte stehen mRNA-Therapien vor großen Herausforderungen, von der gezielten Verabreichung über regulatorische Hürden bis hin zur Skalierbarkeit. Welche Akteure dominieren den Markt? Welche innovativen Strategien werden verfolgt? Ist mRNA wirklich die nächste medizinische Revolution?
Die Zukunft von GLP-1-Analoga Orale Wirkstoffe, Kombinationspräparate und langwirksame Formulierunge
von Dr. Kai Blau 18. Februar 2025
GLP-1-Analoga haben sich zu einer zentralen Säule in der Behandlung von Diabetes und Adipositas entwickelt. Der Markt wächst rasant, und zahlreiche Unternehmen investieren in innovative Wirkstoffe, um die bestehenden Therapieoptionen zu verbessern. Eine Analyse von 19 Unternehmen mit insgesamt 46 klinisch entwickelten oder bereits zugelassenen Präparaten zeigt, welche Trends die Zukunft dieser Medikamentenklasse bestimmen.
Mitochondriale Vesikel
von Dr. Kai Blau 16. März 2021
Das Endomembransystem ist das Postnetzwerk unserer Zellen. Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, zählen klassischer-weise nicht zu diesem System. Diese Ansicht wurde durch die Beobachtung mitochondrialer Vesikel jedoch in Frage gestellt. Mittlerweile werden die mitochondrialen Vesikel mit schweren Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer in Verbindung gebracht.
Corona-Test mit Genschere
von Dr. Kai Blau 1. Februar 2021
Das Coronavirus SARS-CoV-2 hält uns fest in Schach. Häufiges Testen mit schneller Durchlaufzeit ist notwendig, um die Pandemie zu durchbrechen. Hier könnten Corona-Testverfahren auf Basis von CRISPR/Cas Abhilfe schaffen.
Geschlecht (m/w/d)
von Dr. Kai Blau 9. Januar 2021
Seit Dezember 2018 können Menschen, die weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden können, mit der Angabe „divers“ im Geburtenregister eingetragen werden. Was entspricht den biologischen Kategorien „männlich“ und „weiblich“ und wie kann das menschliche Geschlecht kategorisiert werden?
Mit Gentechnik gegen Malaria
von Dr. Kai Blau 8. Dezember 2020
Im Jahr 2018 starben über 400.000 Menschen an Malaria. Die lebensbedrohliche Krankheit wird durch Parasiten verursacht, die von Mücken auf den Menschen übertragen werden. Neue gentechnische Verfahren zielen darauf ab, den Überträger, also die Mücke, genetisch zu verändern, um Malaria einzudämmen.
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 1: Einleitung und Zellkulturmedium
von Dr. Kai Blau 10. November 2020
In Teil 1 gebe ich eine Einführung in das Thema In-vitro-Fleisch und beschäftige mich mit der Namensgebung von Fleischprodukten aus dem Labor und deren Zulassung. Anschließend erläutere ich die entscheidende Rolle des benötigten Zellkulturmediums und diskutiere die Notwendigkeit des darin enthaltenen FCS.
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 2: Zellkultur, Zelldifferenzierung und Gentechnik
von Dr. Kai Blau 9. November 2020
In Teil 2 erläutere ich die für die In-vitro-Fleischproduktion verwendeten Zelltypen. Welche Arten von Zellen kommen in Frage? Wie wird die Zellproliferation und -differenzierung gesteuert? Und wird für die Herstellung von In-vitro-Fleisch eigentlich Gentechnik angewendet?
Wie wird In-vitro-Fleisch hergestellt? - Teil 3: Stützstrukturen und Bioreaktoren
von Dr. Kai Blau 8. November 2020
In Teil 3 beschreibe ich die Rolle von Mikroträgern und Stützgerüsten bei der Herstellung von In-vitro-Fleischprodukten. Zudem geht es um die verschiedenen Arten von Bioreaktoren. Zum Abschluss erläutere ich die möglichen Vorteile von In-vitro-Fleisch für Mensch und Umwelt.
Weitere Artikel

Über blaubiologie


Willkommen bei blaubiologie – meiner Plattform für Analysen und Einblicke in die Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Mein Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Themen zu analysieren und für Fachleute, Investoren und Interessierte verständlich aufzubereiten.


Ich glaube daran, dass Wissen die Grundlage für fundierte Entscheidungen ist – sei es in der Forschung, in der Industrie oder bei Investitionen.

Über mich

Mein Name ist Kai Blau, und ich bin der Gründer und einzige Autor von blaubiologie. Mit meinem beruflichen Hintergrund in der Biotechnologie- und Pharmaindustrie sowie meiner Erfahrung als Berater und Analyst habe ich diese Website ins Leben gerufen.

Mein Interesse gilt insbesondere den neuesten Trends in Biotech und Pharma, regulatorischen Entwicklungen (FDA/EMA) sowie innovativen Therapieansätzen wie RNA-Technologien, Immuntherapien und CRISPR.

Ich betreibe blaubiologie als Einzelprojekt, weil ich überzeugt bin, dass eine klare, unabhängige Perspektive auf diese dynamische Branche wertvolle Orientierung bieten kann.


Mein Weg in die Biotechnologie begann mit einem Biologiestudium an der Universität zu Köln, das ich mit großem Interesse für Genetik und Zellbiologie abschloss. Im Anschluss daran vertiefte ich mein Wissen in einer Promotion am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns im Bereich Molekularbiologie, wo ich mich auf mitochondriale Proteostase spezialisierte.


Nach meiner Promotion habe ich vielseitige Einblicke in die Biotech- und Pharmaindustrie gesammelt. Zu meinen beruflichen Stationen gehören:

  • Biotech Equity Research Analyst: Analyse von Trends und Unternehmen im Biotech-Bereich, mit Fokus auf neue Technologien, Marktchancen und Unternehmensstrategien.
  • Business Consultant bei BearingPoint: Unterstützung von (Pharma)unternehmen und Behörden in den Bereichen strategisches Projektmanagement, Marktanalysen und Digitalisierung.
  • Business Director bei NUP-CTx: Leitung der Geschäftsentwicklung für ein innovatives Biotech-Unternehmen, das sich auf neue Therapieansätze in der Onkologie spezialisiert hat.


Diese Rollen haben mir nicht nur ein tiefes Verständnis der Branche vermittelt, sondern auch meine Leidenschaft für Innovation und strategisches Denken geschärft.

Kai Blau Porträt

Für wen ist blaubiologie gedacht?

Mit blaubiologie verfolge ich das Ziel, fachliche Tiefe und praxisorientierte Perspektiven in die Diskussion um Biotechnologie und Pharmaindustrie einzubringen. Diese Website richtet sich an:

  • Fachleute aus der Industrie (z. B. Berater:innen, Wissenschaftler:innen, Entscheider:innen), die tiefergehende und strategische Einblicke suchen.
  • Investoren, die die neusten Trends und Innovationen als Teil ihrer Due-Diligence-Prozesse nutzen möchten.
  • Startups, die sich über Wettbewerbslandschaften und regulatorische Entwicklungen informieren möchten.


blaubiologie ist mein persönliches Projekt. Es spiegelt meine Begeisterung für diese dynamische Branche wider und bietet einen Ort für Austausch und Inspiration. Wenn du neugierig auf die neuesten Entwicklungen in der Branche sind oder fundierte Analysen suchst, findest du hier relevante Inhalte, die dich weiterbringen.

Presse


Ressourcen


Wichtige Ressourcen für Biotech & Pharma.
Hier findest du eine Sammlung relevanter Datenbanken, Tools und Literatur, die ich selbst regelmäßig nutze. Sie helfen Fachleuten, Investoren und Startups, fundierte Entscheidungen in den Bereichen Innovation, Marktanalysen und Regulierungen zu treffen.

Datenbanken und nützliche Tools

Name Beschreibung Link
PubMed Wissenschaftliche Studien & medizinische Literatur https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
FDA Drug Database Datenbank zugelassener Medikamente https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cder/daf/index.cfm
ClinicalTrials.gov Register für klinische Studien weltweit https://clinicaltrials.gov
EMA-Zulassungsdatenbank Europäische Arzneimittelzulassungen https://www.ema.europa.eu/en/medicines
Patentscope (WIPO) Weltweite Patentdatenbank https://www.wipo.int/en/web/patentscope
PubChem Chemische Informationen & Moleküldaten https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
BioPharmCatalyst Datenbank zukünftiger Katalysatoren für Biotech- und Pharmaunternehmen https://www.biopharmcatalyst.com

Kontakt


Bei Fragen, Anmerkungen oder Anregungen, schreib mir gerne eine kurze Nachricht.

Nutze dazu das Kontaktformular oder kantaktiere mich direkt via E-Mail oder LinkedIn:

Rechtliche Hinweise:

Kontakt

Share by: